Klimaanlage für Büro / Privat / Gewerbe - Frankfurt - Rhein-Main-Gebiet
Mit unseren Klimaanlagen können Sie kühlen und heizen
IWS Richter ist ein renommierter Fachbetrieb für Elektrotechnik und Klimatechnik. Wir sind die Experten, dis Sie brauchen, wenn es um Sonderbauten der Klimatechnik, Kälte- als auch Lüftungstechnik geht.
Das ist unsere Stärke, fordern Sie uns heraus: Planung von Klima- und Kälteanlagen, Klimaanlagen mit Heizfunkion, Klimaanlagen ohne Außengerät, Anlagenbau und Klimatechnik für Gewerbe und privat, Wartung und Service der jeweiligen Klima- und Kälteanlagen, Konzeptionierung von Großanlagen der Klimatechnik, Anlagenbau für Geschäftskunden, wobei wir modernste Techniken einsetzen und Ihnen eine individuelle Klimatisierung bieten, sowie Klimaanlagen für den privaten Gebrauch.
Wir haben eine Vielzahl an Klimaanlagen im Angebot, die wir genau auf Ihre jeweiligen Anforderungen abstimmen.
Ihr kostenfreies Angebot für Ihre Klimaanlage inkl. Montage wartet auf Sie:
Warum eine Klimaanlage sinnvoll ist?
In einem gut klimatisierten Raum mit angenehmer Wohlfühltemperatur ist jeder leistungsfähiger und aktiver. Ob im Business, in Büros, Werkstätten. Gastronomie oder öffentlichen Einrichtungen, ein gutes Raumklima sorgt nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern auch für eine bessere Konzentrationsfähigkeit und ein effizienteres, ermüdungsfreieres Arbeiten. Dabei bedeutet klimatisieren nicht nur kühlen, sondern nach dem heutigen Stand der Technik ist auch Heizen mit Klimaanlagen möglich.
Doch abgesehen von der subjektiven Hitzewahrnehmung und einer sich eventuell daraus ergebenden geringeren Leistungsfähigkeit bestehen auch gesetzliche Vorschriften.
Das heißt, dass Arbeitsräume so einzurichten sind, dass Beschäftigte vor Gefahren geschützt sind (BGB § 618 Abs. 1). Konkreter steht es in den Regeln für Arbeitsstätten. Laut BMAS soll der Arbeitgeber, wenn die Temperatur am Arbeitsplatz 26 Grad überschreitet, zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um eine Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiter zu vermindern. Werden gar 30 Grad überschritten, sind wirksame Maßnahmen zu ergreifen, welche die Arbeitsbelastung der dort Tätigen reduziert. Zur Temperaturabsenkung genügen keine Ventilatoren, sondern dafür werden Klimaanlagen Büro benötigt.
Welche Arten von Klimaanlagen gibt es?
Allgemein unterscheidet man zwei Kategorien von Klimaanlagen. Nämlich Klimaanlagen Büro, die das Raumklima in Räumen und Gebäuden regulieren sowie solche, die in Industrie und Gewerbe Prozesse steuern. Die im Gewerbe genutzten Klimaanlagen werden vor allem in offenen Bereichen eingesetzt, die über einen ganz natürlichen Luftaustausch über Türen und Fenster verfügen.
Monosplit beziehungsweise Singlesplit Klimaanlagen. Diese setzen sich aus einer Außen-und einer Inneneineinheit zusammen, welche über Kühlmittelleitungen miteinander verbunden sind. Bei Singlesplit-Anlagen wird das in der Außeneinheit befindliche Kältemittel verdichtet und verflüssigt. Anschließend wird dieses in der Inneneinheit verdampft und gasförmig. Dafür wird der Räumlichkeit, in welcher die Inneneinheit ist, Wärme entzogen. Das nun mit Wärmeenergie beladene, gasförmige Kältemittel wird dann in die Außenhaut gepumpt und wieder flüssig (verdichtet).
Die Vorteile der Monosplit Klimaanlagen bestehen darin, dass deren Außeneinheiten fast unsichtbar auf dem Dach angebracht werden können, während die Inneneinheiten unauffällig in den betreffenden Räumen montiert werden.Es können mehrere Innen- und Außeneinheiten zusammengeschlossen werden (Multisplit-Anlage), die so mehrere Räume klimatisieren. Diese eignen sich als Klimaanlage Büro genauso wie für Werkräume und Ladenlokale. Monoblock-Klimaanlagen sind sehr kompakte Anlagen, deren Funktionsweise der eines Kühlschranks ähnelt. Diese haben ein Gebläse. das kalte Luft in das zu kühlende Zimmer bläst sowie ein Abluftgebläse für die abzugebende Warmluft, welche meist ins Freie geleitet wird.
Wärmepumpen können im Winter für Wärme sorgen sowie im Sommer zum Kühlen genutzt werden. Dafür muss die betreffende Wärmeaustauschfunktion reversibel, also umkehrbar sein. Dann können Sie auch heizen mit Klimaanlagen.
Die Klimaanlage selbst einbauen, ist das erlaubt?
Die Europäischen Komission (EU) legte am 2. April 2008 in der entsprechenden Verordnung (EG) Nr. 303/2008 fest, dass Klimaanlagen nur noch von zertifiziertem Personal installiert sowie gewartet werden dürfen. Der einst so beliebte Selbsteinbau von Klimatechnik (fest installierte Klimaanlagen) ist somit nicht mehr zulässig. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen.
Heizen mit Klimaanlage, was kostet das?
Das hängt vor allem vom jeweils geltenden Strompreis ab. Bei einem Strompreis von beispielsweise 30 Cent/kWh kostet eine 1000-Watt-Klimaanlage zum Heizen in der Stunde 30 Cent. Ist die Klimaanlage Büro dabei täglich 10 Stunden in Betrieb, so ergibt das pro Klimagerät 90 Euro Energiekosten im Monat.
Was kostet eine Betriebsstunde der Klimaanlage Büro?
Das kann man nur mit einer Faustformel angeben, da der Stromverbrauch in der Praxis nicht nur von der Leistungsaufnahme der Anlage abhängt, sondern ebenso von deren Effizienz. Allgemein rechnet man mit 30 Watt je Kubikmeter Rauminhalt oder 75 Watt – 90 Watt für einen Quadratmeter an Fläche, wenn von einer normalen Raumhöhe ausgegangen wird.
Ihr Fachbetrieb für Klimatechnik: Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Offenbach am Main, Worms, Heidelberg, Kaiserslautern, Darmstadt, Mannheim, Achaffenburg, Hanau, Bad Kreuznach, Limburg, Wertheim, Bingen, Rhein-Main-Gebiet