Photovoltaik Frankfurt - wir planen und realisieren

IWS Richter ist ein seit 25 Jahren sehr erfolgreich agierender Fachbetrieb für Elektrotechnik, Kälte- und Sicherheitstechnik, Solaranlagen und Photovoltaik Frankfurt. Wir als Fachbetrieb beraten Sie sehr sorgfältig bei Photovoltaik Frankfurt und Solaranlagen, die Grundlage für eine moderne, nachhaltige und dezentrale Energieversorgung. Diese bieten wir Ihnen in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Rüsselsheim, Darmstadt und Umgebung als Komplettangebot an. Das heißt bei IWS Richter kompetente Beratung, solide Planung sowie fachmännische Installation, Montage, Wartung und die Verwendung von Qualitätsprodukten. Das ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.

Photovoltaik Frankfurt: wenn nicht jetzt, wann dann? Die Alternative gegen hohe und stetig steigende Strompreise und ganz im Sinne der Umwelt.


Was viele Kunden zu Photovoltaik noch wissen möchten:

Lohnt sich Photovoltaik?

Das ist mit einem uneingeschränkten „Ja“ zu beantworten. Noch vor Jahren galten Photovoltaikanlagen ala zu teuer. Doch dank verschiedener Subventionen wurde die teure neue Technik schnell zur Marktreife gebracht. Heute kostet eine typische Photovoltaikanlage nur noch ein Fünftel des damaligen Preises. Die inzwischen bedeutend geringeren Anschaffungskosten, spezielle Förderprogramme für alternative Energien wie auch die ständig steigenden Strompreise machen es heute so unwahrscheinlich interessant, in eine Photovoltaikanlage oder Solaranlage zu investieren.
Wie viel jeder einsparen kann. hängt von diversen Faktoren ab. Wie beispielsweise dem Neigungswinkel des Daches, Ausrichtung der Anlage, der zur Verfügung stehenden Dachfläche sowie den dafür verwendeten Komponenten wie Montagesystem, Module und Wechselrichter.

Photovoltaik-Förderung Hessen, welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?

Die Förderung ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In jedem Fall muss diese aber vor dem Kauf der Anlage beantragt und genehmigt sein. Da sich das Land Hessen das Ziel gesetzt hat, Wärme und Strom bis 2050 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu nutzen, wurde die Förderung HEG (Hessisches Energiegesetz) erlassen. Freuen Sie sich über die finanzielle Entlastung.An bundesweiten Förderungen können Sie die Einspeisevergütung sowie BAFA-Zuschüsse und Kredite der Kfw in Anspruch nehmen.

Was kostet eine Photovoltaikanlage / Solaranlage?

Eine entsprechende PV-Anlage kostet zum jetzigen Zeitpunkt etwa 1.100 Euro bis 1.400 Euro pro kWp. Eine 10 kWp-Anlage kostet demnach zwischen 11.000 Euro und 14.000 Euro. Doch nicht immer ist die Billigste die optimale Lösung, was dann später Folgekosten mit sich bringen kann. Zu den PV-Anlagen wird meistens immer ein Stromspeicher mit angeboten. Es sollte jedoch vorher überlegt werden, ob sich dieser für den jeweiligen Haushalt wirklich lohnt. Denn bei der Speicherung des Stroms entstehen auch Umwandlungsverluste. Dadurch können für Sie schnell 7 Prozent - 10 Prozent des produzierten Stroms verloren gehen. Eine Überdimensionierung der Anlage ist ebenfalls zu vermeiden. Deshalb ist eine gute und kompetente Beratung vor dem Kauf also immens wichtig. Da können Sie aber bei Iws Richter getrost auf deren langjährige Erfahrung vertrauen.

Wer darf eine PV-Anlage installieren?

Gesetzlich ist es nicht vorgeschrieben, einen Techniker mit der Installation der PV-Anlage zu beauftragen. Die PV-Module dürfen selbst installiert werden. Dabei können einem Laien leicht Fehler unterlaufen, was dazu führen kann, dass Sie nicht den optimalen Nutzen aus Ihrer Solaranlage ziehen können. Deshalb ist es empfehlenswert, das Komplettpaket Photovoltaik-Anlage inklusive eingehender Beratung und Montage direkt bei IWS Richter zu beauftragen. Dazu gehören die komplette Dachinstallation und die Verlegung von Kabel und Solarmodulen nach VDI-Richtlinien. Für den Anschluss des Wechselrichters ist jedoch ein Elektriker vorgeschrieben, der auch die gesamte Anlage abnimmt.

Wann ist eine Solaranlage genehmigungspflichtig?

Eine Auf-Dach-Montage beim Eigenheim benotigt allgemein keine Baugenehmigung. Für gebäudeunabhängige, auf Freiflächen errichtete PV-Anlagen müssen ab einer bestimmten Größe Baugenehmigungen eingeholt werden. Das betrifft in den meisten Bundesländern Freiflächen-Anlagen ab einer Länge von neun Metern und einer Höhe von drei Metern.

Wenn Sie noch weitere Fragen zu dem Thema haben, stehen wir Ihnen jederzeit „Rede und Antwort“, denn eine gute Beratung unserer Kunden hat bei uns Priorität. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu kommen, wo wir alles Weitere besprechen können.


IWS Richter GMBH - Wir sind immer für sie da !

Wir beraten Sie in Sachen Energie-Effizienz und berücksichtigen bei unseren Arbeiten alle nach neuestem technischen Stand
machbaren Einsparungspotentiale. Stetige Qualifizierung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter gibt Ihnen die Gewähr,
alle Möglichkeiten auszuschöpfen.